MOVE
  • Home
  • Mädchen 0612
  • Move 1220
  • Move 2040
  • Ballsport-Team
  • Damen aktiv
  • Seniorinnen
  • Archiv
  • Kontakt

Mädchen 0612

Picture
Bei uns turnen Mädchen von der 1.-  bis und mit 5. Klasse.

​Sei es Boden- Ring oder Reckturnen, Klettern, Fangis, Unihockey oder Brennball spielen, Stafetten, Leichtathletik oder Parcour – bei uns steht immer der Spass im Vordergrund.  Das Turnen findet jeden Montag (ausser Schulferien) in der Turnhalle Gartenstrasse im Dorf statt. 

Komm vorbei, schau rein und du wirst sofort begeistert sein! 

Neu ab 2023:
Ab dem Sommer 2023 können die 5. Klässlerinnen im Verein bleiben und vom neuen Training Move1220 mit Janika Rykart als Trainerin profitieren.​

​Du findest uns auch auf Instagram:​

Aktuelles

Gesucht und gefunden!

Nach unserem 50 Jahr Jubiläumsfest haben sich gleich 2 neue Leiterinnen gemeldet.

Susanne Wissmann
Hilft ab sofort mit bei den beiden Gruppen Spatzen, sammelt bei Sherri erstmal Erfahrungen und absolviert später den Leiterkurs J&S-Kindersport.

Rahel Schneider
Sie ist ein ehemaliges MäRie-Kind und weiss daher schon bestens wie es bei uns läuft. Da sie erst in etwas mehr als einem Jahr 18 Jahre alt wird, kann sie den J&S-Leiterkurs im Moment noch nicht besuchen. Rahel sammelt bis dahin noch viele Erfahrungen bei Fiona in der Dienstags Falken Gruppe.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Unser MäRie-Leiterteam

Gesamtleitung:   Sara Meier
​

Spatzen:  Sherri Häusler (Hauptleiterin)
                  Cecilia del Toro (Hilfsleiterin)
                  Susanne Wissmann (Hilfsleiterin)
                  Tatjana Schneider (Jungleiterin)
                  Bruna Dias Ferreira (Jungleiterin)

Falken Mo:     Sara Meier (Hauptleiterin Gesamtleiterin)
                         Michelle Häusler (Hilfsleiterin)

Falken Di:       Fiona Meier (Hauptleiterin)
                         Rahel Schneider (Hilfsleiterin)

​J&S-Coach:   Daniela Meier
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Gruppe Dorf-Spatzen 1

Picture



​
​Dorf-Spatzen 1
1. und 2. Klasse

Montag, 16.00 – 17.00 Uhr
Turnhalle Gartenstrasse
​

Hauptleitung: Sherri Häusler
Hilfsleitung: Cecilia del Toro
​Hilfsleitung: Susanne Wissmann

Jungleiterin: Bruna Dias Ferreira

Gruppe Weissenstein-Spatzen 2

Picture



​
​Weissenstein-Spatzen 2
1. und 2. Klasse

Montag, 16.00 – 17.00 Uhr
Turnhalle Gartenstrasse


Hauptleitung: Sherri Häusler
​Hilfsleitung: Susanne Wissmann
Jungleiterin: Tatjana Schneider

Gruppe Falken Montag

Picture


​
Montags-Falken
4. + 5. Klasse

​Montag, 18.15 - 19.30 Uhr
Turnhalle Gartenstrasse

Hauptleitung: Sara Meier
Hilfsleitung: Michelle Häusler

Gruppe Falken Dienstag

Picture

​


​
Dienstags-Falken
3. + 4. Klasse

​​Dienstag, 16.45 - 18.00 Uhr
Turnhalle Gartenstrasse

Hauptleitung: Fiona Meier
​Hilfsleitung: Rahel Schneider

Programm 2023

Sa/So   25./26. März    Sport-Weekend ganzes Wochenende
Sa         06. Mai              Reisli ca. 9 – 17 Uhr
Mo       05. Juni              interner Teamwettkampf 17 – 19 Uhr
Mo       03. Juli               Sommerplausch 17 – 19 Uhr
Mo       14. August        Schulstart Keine Mädchenriege!
Mo       21. August        Beginn MäRie + Schnuppertag neue Kinder
So        10. Sept             Plauschspieltag BKTV, 8 – 17 Uhr in Untersiggenthal
Mo       04. Dez              Chlausturnen 17 – 19 Uhr 

50 Jahre Mädchenriege

zeitungsbericht_märie_geburtstag.pdf
File Size: 180 kb
File Type: pdf
Download File

Unsere Jubiläums-Sponsoren

Getränke Egli, Würenlingen
​Metzgerei Höhn, Untersiggenthal
​Elektro Meier AG, Würenlingen
​Die Post Schweiz
Holcim (Schweiz) AG, Siggenthal-Würenlingen
Coop Genossenschaft, Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich
Migros Kulturprozent
Aarvia Bau AG, Würenlingen
KistenMeier AG, Würenlingen
Janella Keramikatelier, Würenlingen
Schreinerei Toni Suter GmbH, Würenlingen
Raiffeisen Siggenthal-Würenlingen
Coop Vitality Apotheke, Würenlingen
Coiffeur Wild & Aesthetic, Wettingen
Bächli Automobile, Siggenthal Station
Gebrüder W. & H. Hirt- Stahlrohrmöbel u. Mechanische Werkstätte
Focuswater, Rothrist
Support your Sport Migros
Gemeinde Würenlingen

Weitere Infos über uns

Schön, dass du dich für unsere Mädchenriege interessierst!

Es gibt uns schon seit 50 Jahren! Am 1. Mai 1972 luden 3 engagierte Frauen zu einem Schnuppertraining ein und wurden damals durch das grosse Interesse der Mädchen aus dem Dorf ziemlich überrascht – 60 Mädchen nahmen an diesem 1. Training teil!
 
Unsere Mädchenriege besteht heute aus 4 Gruppen mit insgesamt 55 Mädchen im Alter von 6 - 12 Jahren.  

Wir turnen jeden Montag bzw. Dienstag (ausser während den Schulferien). Der Trainingsbesuch ist sehr regelmässig. Abwesenheiten sind eigentlich die Ausnahmen, selbst in den vergangenen, aussergewöhnlichen Covid-Jahren.
 
Die Turnlektionen sind sehr polysportiv: Fangis, Ballspiele, Geräteturnen, Leichtathletik, Tanz, kämpfen, Parkour, klettern etc.
 
Die Mädchen sind sehr motiviert, aufgestellt und ziemlich diszipliniert 😉 – Ein fröhlicher Haufen!

Hilfs- und Jungleiterinnen:
Sie unterstützen die Hauptleiterin bei den wöchentlichen Turnstunden, helfen Turngeräte aufstellen, kümmern sich während der Lektion um Kinder, die sich verletzen oder nicht wissen was sie tun müssen und überwachen einen Turnposten, etc. Hilfsleiterinnen sind aber ebenso wertvoll bei der Mithilfe von Anlässen.

Jungleiterinnen werden bei uns die Hilfsleiterinnen unter 16 Jahren bezeichnet. Sie werden aus den eigenen Reihen zu Hilfsleiterinnen ausgebildet und dazu ermuntert den J&S-Jungleiterkurs «1418» (ab 14 Jahren) zu absolvieren.
 
Aktivitäten und Anlässe:
Alle unsere Anlässe sind nicht obligatorisch, werden aber von einem Grossteil der Mädchen gerne mitgemacht.
Die Aktivitäten während des Jahres sind zum Teil Tradition und finden alljährlich statt. Dazu gehören: Interner Team-Wettkampf, Reisli, Sommerplausch, Plauschwettkampf BKTV, Chlausturnen.
  
Damenriege - Move:
Die Mädchenriege ist Teil der Damenriege Würenlingen und diese wiederum dem Turnverein Würenlingen als eigenständige Riege unterstellt.
​Ab dem Sommer 2023 geht das Angebot Mädchenriege für die 5. Klässler automatisch mit der Gruppe Move1220 weiter.
 
Die Gesamtleiterin, Sara Meier ist im Vorstand der Damenriege, um die Interessen der MäRie einzubringen und zu vertreten. Der Vorstand besteht im Moment aus 6 Mitgliedern. Mit ihrem Konzept Move möchte die Damenriege vermehrt die Jugend ins Zentrum setzen.
  
Jugend und Sport:
Unsere Sportlektionen laufen unter J&S und werden durch den Bund subventioniert. Der J&S Coach, Daniela Meier, meldet die Trainings bei J&S an und rechnet sie ab.
 
Unser Leitbild:
Wir bilden unsere Leiterinnen stetig weiter, unterstützen sie in ihrer Arbeit, fördern einen wertschätzenden und offenen Umgang unter allen Beteiligten und zeigen ihnen unsere Dankbarkeit über ihre Motivation und Geduld im Umgang mit den Kindern im Sport aktiv.
 
Wettkampferfolge und Siege sind bei uns Nebensache. Hauptsache ist die Freude am gemeinsamen Sporttreiben! – Ganz nach dem J&S-Motto
Lachen – Lernen – Leisten. 

Mädchenförderung im Sport

Mädchen holen nur langsam auf!

Lea Cermusoni, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Integration und Prävention, hat im Auftrag des Bundesamts für Sport und der Laureus-Stiftung analysiert, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Sporttreiben gibt. Die Entwicklung in diesem Bereich verlaufe positiv, doch noch immer würden sich Unterschiede zeigen, erklärt sie in einem  Podcast auf der J&S-News Seite.​​

​Das wollen wir ändern!

Bildgalerie Mädchen 0620

Sportangebote der Mädchenriege laufen über J&S (Jugend und Sport)

Alle Hauptleiterinnen der Mädchenriege Würenlingen sind ausgebildete J&S-Leiterinnen. Sie bilden sich regelmässig an J&S-Fortbildungskursen weiter und ziehen Jungleiterinnen aus den eigenen MäRie-Reihen nach, damit diese später einmal in die Fussstapfen der Hauptleiterin treten können.

J&S das Sportförder-Programm des Bundes

Kinder bewegen sich von Natur aus gerne. Dabei wollen sie gemäss eigenen Angaben Spass haben, mit Freunden und Kolleginnen ihre Freizeit verbringen, fit und trainiert sein sowie ihre Leistung verbessern. Sie sind neuen Bewegungsaufgaben gegenüber offen und auch bereit dazu, unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Angebote, die allen Kindern offen stehen und vielseitige Bewegungserfahrungen ermöglichen, decken diese Bedürfnisse am besten ab. Erst der Einblick in unterschiedliche Sportarten zeigt Kindern, was ihnen Spass macht, und befähigt sie dazu, die passende auszuwählen.

Sporttreiben soll positiv erlebt werden. Persönliche Erfolgserlebnisse, auch in der Gruppe, und das Erzielen von individuellen Fortschritten prägen schon früh die Einstellung zur Bewegung an sich und zur eigenen sportlichen Aktivität.

Wenn Kinder Bewegung und Sport mit positiven Empfindungen, Erfahrungen und Werten verknüpfen, steigt die Chance, dass sie ihr Leben lang sportlich aktiv bleiben.

Grundsatz von J&S:  Lachen - Lernen - Leisten
Auch J&S wird in diesem Jahr 50 Jahre alt - Wir gratulieren herzlich!

Mädchenförderung im Sport

Mädchen holen nur langsam auf!
Lea Cermusoni, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Integration und Prävention, hat im Auftrag des Bundesamts für Sport und der Laureus-Stiftung analysiert, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Sporttreiben gibt. Die Entwicklung in diesem Bereich verlaufe positiv, doch noch immer würden sich Unterschiede zeigen, erklärt sie in einem  Podcast auf der J&S-News Seite.​
Das will Move ändern!
  • Home
  • Mädchen 0612
  • Move 1220
  • Move 2040
  • Ballsport-Team
  • Damen aktiv
  • Seniorinnen
  • Archiv
  • Kontakt