AKTIVE
Möchtest du deine Fitness verbessern oder erhalten und dabei auch Spass in der Gruppe haben?
Wir geniessen ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, bei welchem auch das Gesellschaftliche grossen Stellenwert hat.
Unsere Trainings beinhalten: Aufwärmen, Krafttraining mit und ohne Handgeräte, Pilates, Aerobic, Spiel, Meditation und vieles mehr!
Zudem spielen wir einmal pro Monat Indiaca oder Schnurball. Ab und zu messen wir unser Können am Turnfest bei „FIT und FUN“!
Haben wir Dein Interesse geweckt? - Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Anmeldung bitte per E-Mail.
Wir geniessen ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, bei welchem auch das Gesellschaftliche grossen Stellenwert hat.
Unsere Trainings beinhalten: Aufwärmen, Krafttraining mit und ohne Handgeräte, Pilates, Aerobic, Spiel, Meditation und vieles mehr!
Zudem spielen wir einmal pro Monat Indiaca oder Schnurball. Ab und zu messen wir unser Können am Turnfest bei „FIT und FUN“!
Haben wir Dein Interesse geweckt? - Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Anmeldung bitte per E-Mail.
Aktuelles
Turnprogramm Aug-Dez 2025
Ausführlicher Bericht Wanderweekend Aktive 2025
16./17. August 2025
Imposante Eindrücke – 2tätige DR-Reise über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald
Frühmorgens startete das Aktiv-Team der Damenriege Würenlingen mit Bus und Zug Richtung Meiringen und weiter zum Ausgangspunkt Zwirgi. Die Vorfreude war spürbar und schon beim ersten Kaffee mit Gipfeli genossen wir eine prächtige Aussicht auf den Hasliberg und Meiringen.
Wandertauglich machten wir uns auf die ersten Höhenmeter in Richtung Kaltbrunnen, fünf Damen welche für diese erste Etappe alternativ den Bus wählten, wurden mit jubelndem Spalier stehen, empfangen. Gemeinsam und gut gelaunt führte uns der Weg am Bergfluss entlang, mit Blick auf das
Wellhorn und den Rosenlaui-Gletscher, bis nach Rosenlaui, wo die Besichtigung der spektakulären Gletscherschlucht auf uns wartete. Die mächtig donnernden Wassermassen boten ein beeindruckendes Naturschauspiel aus Gischt, Fels und Energie, der teilweise steile Treppenaufstieg
lohnte sich, denn die Schlucht zeigte sich in ihrer vollen Dynamik – ein echtes Highlight des Tages. Nach einer verdienten Pause mit leckerem Aprikosenkuchen im Gartenrestaurant nahmen wir die letzten Höhenmeter bis zur wunderschön gelegenen Schwarzwaldalp in Angriff. Dort erwartete uns ein Abend mit köstlichem Abendmenü, herzlicher Atmosphäre, lebhaften Gesprächen und einer Jassrunde. Das zweite Aufwachen brachte Sonnenschein und fröhliches Gemurmel in die Gruppe. Mit dem Postauto starteten wir auf die Grosse Scheidegg – ein Anblick der sich von Anfang an von seiner besten
Seite zeigte. Oben angekommen eröffnete sich eine grandiose Sicht auf das Wetterhorn, Schreckhorn und natürlich die gigantische Eigernordwand. Der Panoramaweg führte uns gemütlich weiter, begleitet von Gruppenfotos, die unsere Erinnerungen festhalten. Unser nächstes Ziel war der 2184 m hohe
Bergrücken First, wo der schwindelerregende CliffWalk auf dem Programm stand. Trotz aufsteigenden Wolken und zahlreichen Touristen bot sich uns ein weiteres Highlight, welches wir so schnell nicht vergessen werden. Im Restaurant stärkten wir uns mit einem Imbiss, bevor die Bergbahn uns runter
nach Grindelwald brachte. Die Zeit bis zur Abfahrt der Bahn nach Interlaken-Würenlingen nutzen einige für eine kurze Shoppingrunde oder genossen genüsslich ein Eis. Gesellige Gespräche, Würfelspiele, Zufriedenheit, wunderbare Eindrücke und erschöpfte, aber glückliche Beine liessen das
Vereinswochenende ausklingen. Herzlichen Dank an die Reiseleiterin Doris, für eine unvergessliche, wunderschöne Reise ins Berner Oberland.
16./17. August 2025
Imposante Eindrücke – 2tätige DR-Reise über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald
Frühmorgens startete das Aktiv-Team der Damenriege Würenlingen mit Bus und Zug Richtung Meiringen und weiter zum Ausgangspunkt Zwirgi. Die Vorfreude war spürbar und schon beim ersten Kaffee mit Gipfeli genossen wir eine prächtige Aussicht auf den Hasliberg und Meiringen.
Wandertauglich machten wir uns auf die ersten Höhenmeter in Richtung Kaltbrunnen, fünf Damen welche für diese erste Etappe alternativ den Bus wählten, wurden mit jubelndem Spalier stehen, empfangen. Gemeinsam und gut gelaunt führte uns der Weg am Bergfluss entlang, mit Blick auf das
Wellhorn und den Rosenlaui-Gletscher, bis nach Rosenlaui, wo die Besichtigung der spektakulären Gletscherschlucht auf uns wartete. Die mächtig donnernden Wassermassen boten ein beeindruckendes Naturschauspiel aus Gischt, Fels und Energie, der teilweise steile Treppenaufstieg
lohnte sich, denn die Schlucht zeigte sich in ihrer vollen Dynamik – ein echtes Highlight des Tages. Nach einer verdienten Pause mit leckerem Aprikosenkuchen im Gartenrestaurant nahmen wir die letzten Höhenmeter bis zur wunderschön gelegenen Schwarzwaldalp in Angriff. Dort erwartete uns ein Abend mit köstlichem Abendmenü, herzlicher Atmosphäre, lebhaften Gesprächen und einer Jassrunde. Das zweite Aufwachen brachte Sonnenschein und fröhliches Gemurmel in die Gruppe. Mit dem Postauto starteten wir auf die Grosse Scheidegg – ein Anblick der sich von Anfang an von seiner besten
Seite zeigte. Oben angekommen eröffnete sich eine grandiose Sicht auf das Wetterhorn, Schreckhorn und natürlich die gigantische Eigernordwand. Der Panoramaweg führte uns gemütlich weiter, begleitet von Gruppenfotos, die unsere Erinnerungen festhalten. Unser nächstes Ziel war der 2184 m hohe
Bergrücken First, wo der schwindelerregende CliffWalk auf dem Programm stand. Trotz aufsteigenden Wolken und zahlreichen Touristen bot sich uns ein weiteres Highlight, welches wir so schnell nicht vergessen werden. Im Restaurant stärkten wir uns mit einem Imbiss, bevor die Bergbahn uns runter
nach Grindelwald brachte. Die Zeit bis zur Abfahrt der Bahn nach Interlaken-Würenlingen nutzen einige für eine kurze Shoppingrunde oder genossen genüsslich ein Eis. Gesellige Gespräche, Würfelspiele, Zufriedenheit, wunderbare Eindrücke und erschöpfte, aber glückliche Beine liessen das
Vereinswochenende ausklingen. Herzlichen Dank an die Reiseleiterin Doris, für eine unvergessliche, wunderschöne Reise ins Berner Oberland.
Unsere Trainingszeiten
Mittwoch 20.15 - 22.00 Uhr Turnhalle Tannenweg
1-2 Mal pro Monat trainieren die Indiaca- und Schnurballteams separat.
1-2 Mal pro Monat trainieren die Indiaca- und Schnurballteams separat.
Unsere Trainerinnen:
Externe Trainerinnen:
Julia Fensky
Ewelina Kos
Miriam Suter
Julia Fensky
Ewelina Kos
Miriam Suter