Aktuelles
Ballsport-Team organisiert den Chlaushock 2024
11.12.2024
Im Turnus wird jeweils die Organisation des Chlaushocks übernommen. Dieses Jahr war das jüngste Team an der Reihe: das Ballsport-Team. Eine neue Erfahrung für das erst 3 Jahre alte Team. Doch sämtliche 18 Mitglieder gaben ihr Bestes und teilten sich die Arbeiten geschickt untereinander auf. Das Endergebnis war sehr zufriedenstellend: ein unterhaltsamer, gemütlicher und kulinarisch feiner Vereinsabend. Herzlichen Dank an alle Helferinnen!
11.12.2024
Im Turnus wird jeweils die Organisation des Chlaushocks übernommen. Dieses Jahr war das jüngste Team an der Reihe: das Ballsport-Team. Eine neue Erfahrung für das erst 3 Jahre alte Team. Doch sämtliche 18 Mitglieder gaben ihr Bestes und teilten sich die Arbeiten geschickt untereinander auf. Das Endergebnis war sehr zufriedenstellend: ein unterhaltsamer, gemütlicher und kulinarisch feiner Vereinsabend. Herzlichen Dank an alle Helferinnen!
Chlauslauf Rohrdorf 2024
7.12.24
Eine Gruppe von Läuferinnen aus der Aktiv-Gruppe und dem Ballsport-Team sind am Chlauslauf in Rohrdorf gestartet. Die Teilnehmerinnen der Walkingkategorie hatten Glück, denn am Morgen war es noch trocken. Leider änderte sich das Wetter und die Strecke für die späteren Teilnehmerinnen der Joggingkategorie wurde zu einem Eiertanz auf Schlamm. Rückmeldung am Schluss: Alle hatten trotzdem Spass!
7.12.24
Eine Gruppe von Läuferinnen aus der Aktiv-Gruppe und dem Ballsport-Team sind am Chlauslauf in Rohrdorf gestartet. Die Teilnehmerinnen der Walkingkategorie hatten Glück, denn am Morgen war es noch trocken. Leider änderte sich das Wetter und die Strecke für die späteren Teilnehmerinnen der Joggingkategorie wurde zu einem Eiertanz auf Schlamm. Rückmeldung am Schluss: Alle hatten trotzdem Spass!
Vorrunde Indiaca-Meisterschaft 2024/25
20.11.24
Das Indiaca-Team konnte erstmals mit der verjüngten Mannschaft Erfolge erzielen. Aber auch wenn Punkte schön sind - Das Wichtigste ist immer der Spass und die Freude am gelungenen Zusammenspiel! Das Team wurde von einigen Fans und dem Turnierkafi-Team lautstark angefeuert. In der Pause sorgten diese für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden und Fans. Vielen Dank!
20.11.24
Das Indiaca-Team konnte erstmals mit der verjüngten Mannschaft Erfolge erzielen. Aber auch wenn Punkte schön sind - Das Wichtigste ist immer der Spass und die Freude am gelungenen Zusammenspiel! Das Team wurde von einigen Fans und dem Turnierkafi-Team lautstark angefeuert. In der Pause sorgten diese für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden und Fans. Vielen Dank!
Sport-Workshop-Sonntag
3.11.24
MOVE, das Bewegungsprojekt der Damenriege Würenlingen, hat Jung und Alt zum Mitmachen eingeladen. Auf dem Programm standen vier ganz verschiedene Sport-Workshops.Mit Yoga wurden die rund 15 Teilnehmerinnen auf den Tag eingestimmt und stark gemacht für den nachfolgenden Workshop Selbstverteidigung. Die beiden Morgen-Workshops wurden von einer Yogalehrerin und einem Karatetrainer des DO Oederlin Badens durchgeführt. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas konnte auch herzhaft gelacht werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Frohsinn ging es weiter mit Netzball. Diesen Workshop leitetedie "andere" Damenriege des Dorfes. Seit Jahren spielen die Mitglieder des FrauenSport Würenlingen nämlich Netzball im Gegensatz zur Damenriege, welche bis jetzt das Schnurball bevorzugte. Es wurde schnell klar, dass Netzball zwar ähnlich aber dennoch um einiges intensiver ist. Auch wenn im Netzball und zuvor schon am Morgen voller Einsatz gegeben worden ist, waren die Teilnehmerinnen für den letzten Workshop Linedance noch topmotiviert. So gelang es ihnen denn auch, gleich drei verschiedene Choreos, im wahrsten Sinne des Wortes, auf die Reihe zu bringen. Das war natürlich unter anderem dem hervorragenden Leiterduo zu verdanken.
3.11.24
MOVE, das Bewegungsprojekt der Damenriege Würenlingen, hat Jung und Alt zum Mitmachen eingeladen. Auf dem Programm standen vier ganz verschiedene Sport-Workshops.Mit Yoga wurden die rund 15 Teilnehmerinnen auf den Tag eingestimmt und stark gemacht für den nachfolgenden Workshop Selbstverteidigung. Die beiden Morgen-Workshops wurden von einer Yogalehrerin und einem Karatetrainer des DO Oederlin Badens durchgeführt. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas konnte auch herzhaft gelacht werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Frohsinn ging es weiter mit Netzball. Diesen Workshop leitetedie "andere" Damenriege des Dorfes. Seit Jahren spielen die Mitglieder des FrauenSport Würenlingen nämlich Netzball im Gegensatz zur Damenriege, welche bis jetzt das Schnurball bevorzugte. Es wurde schnell klar, dass Netzball zwar ähnlich aber dennoch um einiges intensiver ist. Auch wenn im Netzball und zuvor schon am Morgen voller Einsatz gegeben worden ist, waren die Teilnehmerinnen für den letzten Workshop Linedance noch topmotiviert. So gelang es ihnen denn auch, gleich drei verschiedene Choreos, im wahrsten Sinne des Wortes, auf die Reihe zu bringen. Das war natürlich unter anderem dem hervorragenden Leiterduo zu verdanken.
Vorbereitungsturnier auf die Indiaca-Meisterschaft 24/25
23.10.24
Als Vorbereitung auf die neue Indiaca-Saison reiste das Würenlinger Team nach Zeiningen. Die 4 eingeladenen Teams schenkten sich nichts. Es wurde auf beiden Seiten um Punkte gefittet. Nicht ganz alles lief nach Wunsch. Besonders die Service-Baisse gegen Lengnau, bei welcher beinahe 10 Punkte verloren gingen, hätte Doris, die Indiaca-Trainerin, lieber aus dem Programm gestrichen. Dennoch lief es dem Team nicht schlecht. Viele Angriffe des Gegners konnten abgewehrt und in eigene Punkte verwandelt werden. So resultierte am Schluss Rang 2 für das Würenlinger Team!
23.10.24
Als Vorbereitung auf die neue Indiaca-Saison reiste das Würenlinger Team nach Zeiningen. Die 4 eingeladenen Teams schenkten sich nichts. Es wurde auf beiden Seiten um Punkte gefittet. Nicht ganz alles lief nach Wunsch. Besonders die Service-Baisse gegen Lengnau, bei welcher beinahe 10 Punkte verloren gingen, hätte Doris, die Indiaca-Trainerin, lieber aus dem Programm gestrichen. Dennoch lief es dem Team nicht schlecht. Viele Angriffe des Gegners konnten abgewehrt und in eigene Punkte verwandelt werden. So resultierte am Schluss Rang 2 für das Würenlinger Team!
Die Jüngsten schneiden am erfolgreichsten ab
8.9.24
Am Plauschwettkampf in Untersiggenthal starteten vier Teams aus der Mädchenriege Würenlingen. Sie gaben Alles und feuerten sich gegenseitig an. Dribbelnd mit Fussball, sowie Unihockeyschläger und -Ball und ebenso als spritzigen Sprint, musste an einem der neun Posten ein Slalom möglichst schnell absolviert werden. An einem anderen Posten ging es darum, einen Becher voll Wasser, über einen Balken balancierend, zu transportieren und dabei so wenig Inhalt wie möglich unterwegs zu verlieren. An weiteren sportlichen Posten galt es über den Tag verteilt im Team Punkte zu sammeln. Die vielen teilnehmenden Jugend- und Mädchenriegen hatten Glück! Nur einmal, als die Würenlingerinnen am Posten „Blindball“ ihr Bestes gaben, regnete es ein bisschen, was das Fangen des dadurch nassgewordenen Balls etwas erschwerte. Den Spass am Spiel konnte das aber nicht trüben. Auch zwischen den Einsätzen war die Stimmung fröhlich, mitunter sogar hochkonzentrieret, denn die Mädchen forderten sich gegenseitig in den Wartepausen mit einem alten japanischen Konzentrationsspiel zum Duell heraus. Vielleicht war gerade das, das Geheimnis, welches den Youngsters zum überraschenden 2. Rang in der Kategorie U8 verhalf. Auch die anderen drei Teams konnten mit ihren Plätzen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen. So erhielten alle Teilnehmerinnen zum Schluss bei der doch noch verregneten Siegerehrung eine süsse Überraschung für ihren Erfolg. Damit die Mädchen an diesem Wettkampf überhaupt teilnehmen konnten, brauchte es den Einsatz der Jugendleiterinnen als Betreuerinnen, sowie der vier Elternteile, die sich als Kampfrichter zur Verfügung gestellt hatten. Ihnen und den Veranstaltern aus Untersiggenthal sei an dieser Stelle herzlich für ihr Mitwirken gedankt!
8.9.24
Am Plauschwettkampf in Untersiggenthal starteten vier Teams aus der Mädchenriege Würenlingen. Sie gaben Alles und feuerten sich gegenseitig an. Dribbelnd mit Fussball, sowie Unihockeyschläger und -Ball und ebenso als spritzigen Sprint, musste an einem der neun Posten ein Slalom möglichst schnell absolviert werden. An einem anderen Posten ging es darum, einen Becher voll Wasser, über einen Balken balancierend, zu transportieren und dabei so wenig Inhalt wie möglich unterwegs zu verlieren. An weiteren sportlichen Posten galt es über den Tag verteilt im Team Punkte zu sammeln. Die vielen teilnehmenden Jugend- und Mädchenriegen hatten Glück! Nur einmal, als die Würenlingerinnen am Posten „Blindball“ ihr Bestes gaben, regnete es ein bisschen, was das Fangen des dadurch nassgewordenen Balls etwas erschwerte. Den Spass am Spiel konnte das aber nicht trüben. Auch zwischen den Einsätzen war die Stimmung fröhlich, mitunter sogar hochkonzentrieret, denn die Mädchen forderten sich gegenseitig in den Wartepausen mit einem alten japanischen Konzentrationsspiel zum Duell heraus. Vielleicht war gerade das, das Geheimnis, welches den Youngsters zum überraschenden 2. Rang in der Kategorie U8 verhalf. Auch die anderen drei Teams konnten mit ihren Plätzen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen. So erhielten alle Teilnehmerinnen zum Schluss bei der doch noch verregneten Siegerehrung eine süsse Überraschung für ihren Erfolg. Damit die Mädchen an diesem Wettkampf überhaupt teilnehmen konnten, brauchte es den Einsatz der Jugendleiterinnen als Betreuerinnen, sowie der vier Elternteile, die sich als Kampfrichter zur Verfügung gestellt hatten. Ihnen und den Veranstaltern aus Untersiggenthal sei an dieser Stelle herzlich für ihr Mitwirken gedankt!
Das Aktiv-Team der Damenriege erlebt zwei gesellige und aktive Tage im Bündnerland
7./8.9.24
Eine Woche nach dem Ballsport-Team setzte sich auch das Aktiv-Team in Bewegung. Dieses Mal Richtung Flims. Cresta- und Caumasee standen am 1. Tag des Vereinsausflugs auf dem Wanderprogramm. Wobei Wandern nur die halbe Wahrheit des Sportprogramms verriet, denn bereits beim Anblick des Cresta-Sees konnten drei Wasserratten sich nicht zurückhalten und absolvierten eine Seedurchquerung im idyllischen Bergsee mit atemberaubender Aussicht auf das Bergmassiv oberhalb Flims. Wieder trocken, ging die Wanderung erst richtig los: Nach Conn zur grandiosen Aussichtsplattform Il Spir. Eine überwältigende Aussicht über die naturgewaltige Rheinschlucht tat sich unter den Füssen der Vereinsmitglieder auf. Auf dem Weiterweg nach der Mittagsrast zeigte sich die Reiseleitung zum Glück sehr flexibel und liess der verspielten Wandertruppe ihren Spass. Sie folgte nämlich lieber dem kleinen Bächlein über Stock und Stein, statt dem markierten Wanderweg entlang zu zotteln. Irgendwann musste das verspielte Weglein aber verlassen werden, um den zweiten See, den Caumasee, anzusteuern. Da es mittlerweile wärmer geworden war, liessen sich ein paar weitere Turnerinnen überzeugen, den Sprung in den kühlen, türkisfarbenen See zu wagen.
Am Abend nach dem Nachtessen vergnügten sich die Teilnehmerinnen mit verschiedenen Gesellschaftsspielen. Unteranderem gab es eine Einführung ins schweizerische Nationalspiel „Jassen“. Die Neugier und der Eifer der Jassanfängerinnen war gross. Es wurden auf verschiedenste Sprachen Tipps und Taktik weiterverraten und diskutiert.
Nach einer erholsamen Nacht in Flims ging es am drauffolgenden Tag weiter mit Wandern von Sagogn durch die Rheinschlucht nach Versam. Trotzt des Wetterumsturzes über Nacht blieb die Stimmung ungetrübt und man erfreute sich, auch mit Regenpellerine, an der wundervollen Naturschönheit des schweizerischen Grand Canyons.
Herrliche Eindrücke der wunderschönen Bündner-Natur, gemeinsame Erlebnisse, sportliche Betätigung, viele unterhaltsame und tiefgründige Gespräche, sowie wohltuendes Training der Lachmuskeln prägte das gesamte Vereinswochenende. Herzlichen Dank an die Reiseleiterin Livia, für diese verbindende, landschaftlich reizvolle und bewegte Reise.
7./8.9.24
Eine Woche nach dem Ballsport-Team setzte sich auch das Aktiv-Team in Bewegung. Dieses Mal Richtung Flims. Cresta- und Caumasee standen am 1. Tag des Vereinsausflugs auf dem Wanderprogramm. Wobei Wandern nur die halbe Wahrheit des Sportprogramms verriet, denn bereits beim Anblick des Cresta-Sees konnten drei Wasserratten sich nicht zurückhalten und absolvierten eine Seedurchquerung im idyllischen Bergsee mit atemberaubender Aussicht auf das Bergmassiv oberhalb Flims. Wieder trocken, ging die Wanderung erst richtig los: Nach Conn zur grandiosen Aussichtsplattform Il Spir. Eine überwältigende Aussicht über die naturgewaltige Rheinschlucht tat sich unter den Füssen der Vereinsmitglieder auf. Auf dem Weiterweg nach der Mittagsrast zeigte sich die Reiseleitung zum Glück sehr flexibel und liess der verspielten Wandertruppe ihren Spass. Sie folgte nämlich lieber dem kleinen Bächlein über Stock und Stein, statt dem markierten Wanderweg entlang zu zotteln. Irgendwann musste das verspielte Weglein aber verlassen werden, um den zweiten See, den Caumasee, anzusteuern. Da es mittlerweile wärmer geworden war, liessen sich ein paar weitere Turnerinnen überzeugen, den Sprung in den kühlen, türkisfarbenen See zu wagen.
Am Abend nach dem Nachtessen vergnügten sich die Teilnehmerinnen mit verschiedenen Gesellschaftsspielen. Unteranderem gab es eine Einführung ins schweizerische Nationalspiel „Jassen“. Die Neugier und der Eifer der Jassanfängerinnen war gross. Es wurden auf verschiedenste Sprachen Tipps und Taktik weiterverraten und diskutiert.
Nach einer erholsamen Nacht in Flims ging es am drauffolgenden Tag weiter mit Wandern von Sagogn durch die Rheinschlucht nach Versam. Trotzt des Wetterumsturzes über Nacht blieb die Stimmung ungetrübt und man erfreute sich, auch mit Regenpellerine, an der wundervollen Naturschönheit des schweizerischen Grand Canyons.
Herrliche Eindrücke der wunderschönen Bündner-Natur, gemeinsame Erlebnisse, sportliche Betätigung, viele unterhaltsame und tiefgründige Gespräche, sowie wohltuendes Training der Lachmuskeln prägte das gesamte Vereinswochenende. Herzlichen Dank an die Reiseleiterin Livia, für diese verbindende, landschaftlich reizvolle und bewegte Reise.
Wandertag Ballsport-Team
31.8.24
Offenbar gibt es einen Unterschied zwischen Wandertag und Vereinsreise.. Aber egal - sie war auf jeden Fall genial!
Von Widen aus über den Hasenberg, Rüsler und Teufelskeller ohne Halt bis Baden. Nein, nein, Kaffeehalt und Mittagsrast sind genehmigt worden. Und natürlich ein Schwumm im erfrischenden Egelsee.
Vielen Dank, Daniela Rymann, für die super Organisation! Wir haben viel gelacht und gelernt. Vorallem die lieben Coopkinder, welche in den Genuss einer Migros Blévita-Degustation gekommen sind. Zudem sind die vordersten angeblich von der Reisesleiterin sogar mit historischen Hintergründen versorgt worden, nur leider wissen sie diese nicht mehr.
Egal - es war genial!
31.8.24
Offenbar gibt es einen Unterschied zwischen Wandertag und Vereinsreise.. Aber egal - sie war auf jeden Fall genial!
Von Widen aus über den Hasenberg, Rüsler und Teufelskeller ohne Halt bis Baden. Nein, nein, Kaffeehalt und Mittagsrast sind genehmigt worden. Und natürlich ein Schwumm im erfrischenden Egelsee.
Vielen Dank, Daniela Rymann, für die super Organisation! Wir haben viel gelacht und gelernt. Vorallem die lieben Coopkinder, welche in den Genuss einer Migros Blévita-Degustation gekommen sind. Zudem sind die vordersten angeblich von der Reisesleiterin sogar mit historischen Hintergründen versorgt worden, nur leider wissen sie diese nicht mehr.
Egal - es war genial!
Unsere Teams
MädchenriegeAlle Mädchen ab der 1. Klasse sind herzlich willkommen in einer unserer 4 Mädchenriege-Gruppen.
Gesamtleitung: Sara Meier Spatzen: Sherri Häusler, Susanne Wissmann Falken: Sara Meier, Fiona Meier |
Entdecke mehr:
|
MOVE1220Young Girls ab Oberstufe bis 20 Jahre trainieren gemeinsam, haben Spass und bleiben in Kontakt.
Trainierin: Janika Rykart |
Entdecke mehr:
|
Ballsport TeamFür alle ballsportbegeisterten, flinken Frauen
Übungsformen, Spiel und Spass in allen möglichen Ballsportarten Trainerin: Daniela Meier |
Entdecke mehr:
|
Damen AKTIVUnsere Damen AKTIV Gruppe ist offen für alle sportlich aktiven Frauen
Kräftigung und Ausdauer, Pilates, Aerobic, 1-2x pro Monat Indiaca und Schnurball, Teilnahme an Turnfesten und Läufen aber auch gemütliches Beisammensein Trainerinnen: Regula Widmer, Doris Schneider Externe Leiterinnen: Ewelina Kos, Julia Fensky, Miriam Suter Teamverantwortung: Gabi Meier |
Entdecke mehr:
|
SeniorinnenWer sich auch mit über 70 Jahren noch gerne bewegt, findet bei unseren Seniorinnen seinen Platz.
Beweglichkeit erhalten, Gleichgewichtssinn schulen und die Muskulatur stärken Leiterinnen: Maria Drews 079 732 05 80 Gerda Gloor |
Entdecke mehr:
|
Kontakt
Vorstand
![]() Präsidium Petra Frei E-Mail Kasse Anita Spannagel E-Mail Aktuarin Livia Haller VLK (Vorsitzende Leiterkommission) Daniela Meier Ansprechpersonen Teams![]() Mädchenriege Sara Meier E-Mail MOVE 1220 Janika Rykart E-Mail Ballsport-Team Daniela Meier E-Mail Damen AKTIVE Gabi Meier E-Mail Seniorinnen Maria Drews 079 732 05 80 |
Lageplan Turnhallen
Turnhalle Tannenweg, Würenlingen
Turnhalle Weissenstein, Würenlingen
Turnhalle Gartenstrasse, Würenlingen